 |
Ouvertüre der Zauberflöte für Klavier vierhändig |
 |
Einführung in den Abend und Heiteres über Mozart
gelesen von Bartl Kehrer |
 |
Männer des Oratorienchors mit Freimaurerchören |
 |
Menuett, Klavier zweihändig |
 |
Gesang der drei Knaben aus der Zauberflöte:
- Das klinget so herrlich
- Bald prangt den Morgen zu verkünden |
 |
Mozart-Brief gelesen von Bartl Kehrer |
 |
Zwei Terzette für Sopran, Mezzosopran und Bass:
- Piu non si trovano
- Mi lagnero tacendo |
 |
Heitere Mozart-Texte gelesen von Bartl Kehrer |
 |
Kanons, vorgetragen vom Oratorienchor Heimstetten:
- V'amo di core
- Grechtls enk
- Gehn wir im Prater
- Essen und Trinken |
 |
Mozart modern mit dem Oratorienchor Heimstetten:
- Bouree (nach Leopold Mozart) verjazzt, mit Sebastian
Gampl am Klavier
- Rondo aus der kleinen Nachtmusik (Swingle Singers) |
 |
Heitere Mozart-Texte gelesen von Bartl Kehrer |
 |
Kanons, vorgetragen vom Oratorienchor Heimstetten:
- Bona nox (Kinder)
- O du eselhafter Martin (O du lieber guter Mozart) ,
mit Sopran solo
- Difficile lectu mihi mars
- Lieber Freistädtler |
 |
Heitere Mozart-Texte gelesen von Bartl Kehrer |
 |
Bandlerterzett, gesungene Komödie für Sopran, Tenor
und Bass solo |
 |
Ouvertüre "Entführung aus dem Serail",
Marimba und sonstiges Schlagwerk |
 |
Türkischer Marsch, Klavier |
 |
Chor der Janitscharen aus "Entführung aus dem Serail",
Oratorienchor Heimstetten |
|
|