|
"Lobgesang" Sinfonie Nr. 2 für Chor und Orchester von
Felix Mendelssohn Bartholdy am 24. Juli 2011 |
 |
|
 |

|
|
|
|
Alles, was Odem hat, lobe den Herrn!
Halleluja, lobe den Herrn!
Lobt den Herrn mit Saitenspiel,
Lobt ihn mit eurem Liede!
Und alles Fleisch lobe seinen heiligen Namen.
Alles was Odem hat, lobe den Herrn! |
|
|
|
Programmfolge |
 |
|
|
Zur Einstimmung des Konzertabends gab es das Violinkonzert in D-dur KV 271a von W.A. Mozart. Auf der Solo-Geige war Ulrich König vom Ensemble Lodron zu hören. |
|
|
|
 |
|
Das Ensemble Lodron mit dem Violinkonzert in D-Dur KV 271a von W.A. Mozart |
|
 |
|
Ulrich König, Leiter des Ensemble Lodron, Solo Violine |
|
|
|
Im Anschluss an das Mozart Violinkonzert waren vom Oratorienchor, begleitet von
drei Solisten und dem
Ensemble Lodron, der "Lobgesang" zu hören. |
|
 |
|
|
|
 |
|
Isabella Stettner, Sopran und Manuela Schmid, Sopran, mit der wunderschönen Arie:
Ich harrete des Herrn, und er neigte sich zu mir
Und hörte mein Flehn.
Wohl dem, der seine Hoffnung setzt auf den Herrn!
Wohl dem, der seine Hoffnung setzt auf ihn! |
|
|
|
  |
|
Sebastian Schäfer, Tenor und Isabella Stettner, Sopran |
|
|
|
Fotos: Willi Schabmair |
|
|