Zeitgenössische
weihnachtliche Chormusik und
"Weihnachtsspiel"
von Carl Orff am 23. Dezember 2012
Alles ist vorbereitet für ein abwechslungsreiches Weihnachtskonzert einen Tag vor Heiligabend..
Zu Beginn des Konzertabends präsentierte der Oratorienchor mit viel Empathie weihnachtliche Chorlieder zeitgenössischer Komponisten a capella. Dazwischen gab es Klavier- und Harfenmusik sowie Sopran Sologesang mit Orgelbegleitung.
Die Chorstücke zu Konzertbeginn im Einzelnen: "O Lux beatissima" von S. Langton (1180 - 1228), bearbeitet von Thomas Hanelt
(*1962) "Maria durch ein Dornwald ging" von Günther Rapahel (1903- 1960); Melodie um 1600 "Ave Maria" von Carl Orff (1895 -1982) "
Det är en ros utsprungen" von M. Praetorius (1571-1621), bearb. Jan Sandström (*1954) "Lux Aurumque" von Eric Whitacre (*1970)
"An Maria" von Karl Höller (1907 - 1987) für Orgel und Sopran.
Orgel Christine Gampl, Gesang Manuela Schmid. Mehr zu Manuela Schmid ...
Maurice Ravel, Sonatine: 2. Satz Menuett und
Claude Debussy (1862 - 1918)
aus "Children's Corner:
Dr. Gradus ad parnassum.
Am Flügel Andrea Traber Mehr zu Andrea Traber ...
Corinna Zirkelbach
spielte auf der Harfe
"Wellen“ aus "Aquatintes"
von Bernhard Andrès (*1941)
Im Zentrum des Abends stand das Weihnachtsspiel von Carl Orff. Da wurde es finster, gespenstig, wild, aber am Ende auch feierlich und voller Wunder. "Hörst du das Licht?"
"Was zeigt sich im Spiegel,
was zeigt sich im Glas ...?"
Janna Fährmann sprach und spielte sehr überzeugend die Oberhexe im Carl-Orff Weihnachtsspiel.