|
Sommerkonzert
am 13. Juli 2013
Madrigale a capella, Solo-Gesang, Flöten- und Lautenmusik |
 |
|
 |
 |
|
"Tanzen und srpringen", der Oratorienchor mit einem der a capella-Madrigale |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
Reihenfolge der Madrigale, a capella vom Oratorienchor vorgetragen:
"Tanzen und springen " von Leo Hassler
"Ach Elslein, liebes Elselein " von Ludwig Senfl
"Mag ich Herzlieb " von Ludwig Senfl
"Im kühlen Maien " von Leo Hassler (doppelchörig)
"Mille Regretz " von Josquin de Près
"Viver Lieto " von Giovanni Gastoldi
"Madonna ma pietà " von Orlando di Lasso
"Now is the month of Maying " von Thomas Morley
"It was a Lover " von Thomas Morley
"Rest sweet Nymphs " von Francis Pilkington
|
|
|
|
 |
|
Ein kleines Ensemble vom Oratorienchor mit den Stücken:
"Nun fanget an" von Leo Hassler
"Feinslieb du hast mich g'fangen " von Leo Hassler
"Il est bel et bon " von Pierre Passereau
"!Ayi Linda Amiga " Anonymus Espagnole |
|
|
|
  |
|
Helmut Weigl, Laute, und Manuela Schmid, Sopran
Zu hören waren:
Stücke für Laute solo:
"Chaconne" von Robert de Visee
"Toccata 9 und 10 " von Girolamo (Joh. Hieronimus) Kapsberger
Stücke für Laute und Sopran solo:
"Die holde Nacht " von Joh. Phil. Krieger
"Amarilli mia bella " von Giuio Caccini
"Come again " von John Dowland |
|
|
|
 |
|
Das Quartett flauto dolce mit Werken von Isaac Posch, Tarquinio Merula, John Dowland u.a. |
|
|
|
 |
|
Der Oratorienchor mit den Solisten am Ende des Konzerts |
|
|
|
 |
|
Applaus für Christine Gampl, die das Konzert leitete. |
|
|
|
|
|
|
|

|
|
Fotos Willi Schabmair |
|
|