

Kontakt |
|
Jesu, meine Freude
Geistliche Abendmusik zu Beginn der Karwoche am 5. April 2009 |
 |
|
 |
Zwei Motetten und zwei Violinkonzerte, die Zuhörer freuten sich
über ein abwechslungsreiches Konzert. |
|
|
|
Das Programm: |
 |
|
|
Kurt Hessenberg (1908 –
1994) “O Herr, mache mich zum Werkzeug deines Friedens”
Motette nach Worten des Franz von Assisi op. 37 No. 1
O Herr, mache mich zum Werkzeug deines
Friedens,
dass ich Liebe übe, da, wo man sich hasset,
dass ich verzeihe, da, wo man sich beleidigt,
dass ich verbinde, da wo Streit ist,
dass ich Hoffnung erwecke, wo Verzweiflung quält,
dass ich ein Licht anzünde, wo die Finsternis regiert,
dass ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt.
Ach Herr, lasse du mich trachten,
nicht, dass ich getröstet werde, sondern dass ich tröste
nicht, dass ich verstanden werde, sondern dass ich verstehe,
nicht, dass ich geliebet werde, sondern dass ich liebe.
Denn wer da hingibt, der empfängt,
wer sich selbst vergisst, der findet,
wer verzeiht, dem wird verziehen,
und wer da stirbt, der erwacht zum ewigen Leben.
Amen |
|
|
Joseph Haydn (1732 - 1809)
Konzert in F-Dur für Violine, Orgel und Streicher Felix
Mendelssohn-Bartholdy (1809 - 1847)
Konzert in D-Moll für Violine und Streicher Johann
Sebastian Bach (1685 - 1750)
Motette “Jesu, meine Freude” BWV 227
Choral
Jesu, meine Freude, meines Herzens Weide, Jesu, meine Zier,
ach wie lang, ach lange ist dem Herzen bange und verlangt nach
dir!
Gottes Lamm, mein Bräutigam, außer dir soll mir auf
Erden
nichts sonst Liebers werden. Röm
8,1 - Es ist nun nichts Verdammliches an denen die in
Christo Jesu sind,
die nicht nach dem Fleische wandeln, sondern nach dem Geist.
Choral
Unter deinen Schirmen bin ich vor den Stürmen aller Feinde
frei.
Lass den Satan wittern, lass den Feind erbittern, mir steht
Jesus bei.
Ob es itzt gleich kracht und blitzt, ob gleich Sünd und
Hölle Schrecken:
Jesus will mich decken. Röm
8,2 - Denn das Gesetz des Geistes, der da lebendig machet
in Christo Jesu
hat mich frei gemacht von dem Gesetz der Sünde und des
Todes. Choral-Variation
Trotz dem alten Drachen, Trotz dem Todesrachen, Trotz der Furcht
darzu.
Tobe Welt und springe, ich steh hier und singe in gar sichrer
Ruh.
Gottes Macht hält mich in acht; Erd und Abgrund muss verstummen,
ob sie noch so brummen. Röm
8,9 - Ihr aber seid nicht fleischlich, sondern geistlich,
so anders Gottes Geist
in euch wohne. Wer aber Christi Geist nicht hat, der ist nicht
sein. Choral
Weg mit allen Schätzen! Du bist mein Ergötzen, Jesu,
meine Lust!
Weg, ihr eitlen Ehren, ich mag euch nicht hören, bleibt
mir unbewusst!
Elend, Not, Kreuz, Schmach und Tod soll mich, ob ich viel muss
leiden,
nicht von Jesu scheiden! Röm
8,10 - So aber Christus in euch ist, so ist der Leib
zwar tot um der Sünde
Willen, der Geist aber ist das Leben um der Gerechtigkeit willen.
Choral
Gute Nacht, o Wesen, das die Welt erlesen, mir gefällst
du nicht.
Gute Nacht, ihr Sünden, bleibet weit dahinten, kommt nicht
mehr ans Licht.
Gute Nacht, du Stolz und Pracht! Dir sei ganz, du Lasterleben,
gute Nacht gegeben. Röm 8,11-
So nun der Geist des, der Jesum von den Toten auferwecket hat,
in euch
wohnet, so wird auch derselbige, der Christum von den Toten
auferwecket
hat, eure sterblichen Leiber lebendig machen um des willen,
dass sein
Geist in euch wohnet. Schlusschoral
Weicht, ihr Trauergeister, denn mein Freudenmeister, Jesus tritt
herein.
Denen, die Gott lieben, muss auch ihr Betrüben lauter Freude
sein.
Duld ich schon hier Spott und Hohn, dennoch bleibst du auch
im Leide,
Jesu, meine Freude. |
|
|
|
|
Die Solisten des Passionskonzerts |
|
 |
 |
Ulrich König, Solo-Violine |
Christine Gampl an der Kastenorgel |
 |
Ulrich König, Violine
und Mitglieder seines "Ensemble Lodron" |
|
|
|
|
|
Mehr
zu Kurt Hessenberg:
http://www.kurthessenberg.de/de/index.htm |
|
|
|
Fotos: Willi Schabmair |
|
|
|