 |
Lange Nacht der Musik in St. Peter Heimstetten am
31. Juli 2010 |
|
|
|
Überblick und Teilnehmer |
|
Kultur
und Musik:
Mit Kindermusical, Tanz, internationaler Folklore,
Bilder- und Skulpturenausstellung, der Oper "Orpheus und
Eurydike" von Chr. W. Gluck
(in einer Kurzfassung), einem Kurzfilm, und schließlich Jazz
zum Ausklang der langen Nacht der Musik. |
 |
|
|
|
|
  |
|
Alles ist vorbereitet für die Gäste der langen Kulturnacht
in St. Peter. |
|
|
|
Der
architektonisch einzigartige Pfarrsaal von St. Peter eignete sich
perfekt zur Präsentation der Gemälde und Plastiken, und
bot den Ensembles für Tanz, Musik und Theater außerdem
einen idealen Raum.
|
|
|
|
 |
|
Fotoserie im langen, Licht durchfluteten Flur zwischen Kirche und
Pfarrsaal. |
|
 |
|
Die Mitwirkenden der Kulturnacht |
|
 |
 |
 |
Julia Gampl, Tanzperformance
Lecture Demo |
Christine Gampl, Leiterin der Musiknacht, sie stellte auch
einige ihrer Bilder aus. |
Sebastian Gampl, akad. Jazzmusiker, bot Klavierspiel vom Feinsten. |
 |
 |
 |
Silvia Pahl-Leclerque, Mitglied des Oratorienchors, stellte
einige ihrer Bilder aus. |
Wolfgang Fritz, Mitglied des Oratorienchors, präsentierte
einige seiner Holzplastiken. |
Eleonore Peters, Mitglied des Oratorienchors, zeigte eine
Auswahl Fotografien. |
 |
 |
 |
Elisabeth Emme, Alt
in der Rolle des Orpheus |
Manuela Schmid, Sopran
als Eurydike |
Stephanie Koelle, Sopran
als Amor |
|
|
|
|
 |
|
Das Ensemble Mondfeuer:
Ingrid Biller, Gitarre - Iris Bergmann, Blockflöten
Manuela Schmid, Hackbrett - Andrea Traber, Geige |
|
|
|
 |
|
Maskenzwang bei "Orpheus und Eurydike" auch für das
Orchester.
Dieter Kruse, Violoncello, Daghild Winkel, Viola |
|
 |
|
Christine Gampl an der Orgel, Uli Büsel Violine 1, Andrea Traber
Violine 2 |
|
|
|
|
|
|
|